Zurück in den Wald

Für viele von uns war es zur Zeit nicht möglich in den Wald zu gehen. Jetzt dürfen wir es wieder! Rucksack packen und los geht's. Der Wald empfängt uns mit offenen Armen, um uns wieder Kraft, Zuversicht und Freude zu geben. Wir sollten dabei auf den Gedanken der Leistung, der Ziele, der zurückgelegte Kilometer und Höhenmeter verzichten. Einfach nur raus in die Natur und Genießen. Im nachstehenden Artikel von Peter Wohlleben könnt ihr nachlesen warum.

Geo Aritkel "Wie Waldbaden unseren Körper stärkt" von Peter Wohlleben.

Ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren!


Hier noch ein Video vom Schweizer Fernsehen, das einen erweiterten Blick auf den Wald und die Natur wirft.

Lehrerfortbildung für KSL in Völs

Heuer durfte ich in meinem Heimatort zwei Lehrerworkshops für den Katholischen Lehrerbund durchführen. Fazit der beiden Workshops: es waren vier anregende und positive Tage mit motivierten Lehrerinnen und deren Kinder.

Beheizen des Erdofens
Beim ersten Workshop beim Stanglerhof in St. Konstantin hatten wir das Thema Essen, Feuer und einfaches Leben auf dem Programm. Wir sind ein wenig zu unseren menschlichen Wurzeln zurückgekehrt und haben mit einfachen Nahrungsmitteln vom Hof mit "einfachen" Mitteln zubereitet. Unter anderem haben wir das Fleisch in einem Erdofen gegart, Omletten auf einem selbstgebauten Herd gebacken und Chips aus Brennesseln, Wiesensalbei und Spitzwegerich hergestellt.

Für uns alle, Teilnehmer wie Referenten, sind wir ein kleines Abenteuer eingegangen. Wir waren uns nicht sicher ob alles auch gelingen wollte. Zu aller Zufriedenheit ist uns alles gelungen, dank der motivierten Mitarbeit aller. Hier einige Impressionen!

Projekt "Waldschule" - Klassenzimmer in der freien Natur

Die Waldschule ist ein Projekt der Grundschule Völs am Schlern, wo Schüler gemeinsam mit der Gemeinde Völs und dem Naturpark Schlern Rosengarten ein Klassenzimmer im Freien gebaut haben. Die Idee ist einen Platz im Freien zu gestalten, wo der Unterricht durchgeführt werden kann, der aber auch der Dorfgemeinschaft zur Verfügung gestellt wird. Die Schüler haben dabei motiviert geplant, organisiert und gebaut. Ich durfte als Projektleiter und Ideengeber das Projekt "Waldschule" gestalten, organisieren und begleiten. Wer ein solches oder ähnliches Projekt durchführen möchte, dem stehe ich gerne zur Verfügung - Einfach ein e.mail an mich schicken oder 339/6970382 anrufen.
Hier ein Einblick in die Arbeit, in die Energie und die Freude bei der Arbeit an der Waldschule.


Dankbarkeit - wo, wann und wie

Bruder David Steindl-Rast ist ein Benediktiner Mönch, Eremit und Lehrer und weltweit tätiger Vortragsreisender. Er befasst sich eingehend mit dem Thema Dankbarkeit. Bei Unzufriedenheit lohnt es sich einem seiner Vorträge zu lauschen. Dabei ist immer wieder die Dankbarkeit ein großes Thema. Wo, wann und wie finde ich die Dankbarkeit und wie kann ich sie leben.

Hier der Link zur Homepage von Bruder David Steindl-Rast.


Gitarren- und Ukuleleunterricht mit Ossy Pardeller

via Skype oder FaceTime

Es funktioniert folgendermaßen:

1.         Terminvereinbarung per SMS, WhatsApp oder Anruf.
            Dabei vereinbaren wir ob Skype oder FaceTime.
            Wir besprechen auch kurz die Themen die wir machen wollen,
            damit der Unterricht auch effizient ist.
           
2.         30 min. Unterricht via Skype oder FaceTime.
            30 min. deshalb, weil so kann man sich das auch öfter leisten und
            es reicht aus um "Gitarrenstoff" für ein paar Tage zu bekommen.
            Natürlich ist es auch möglich 1 Stunde zu nehmen.

3.         Evtl. schriftliche Unterlagen oder  Audiofiles bekommt  ihr nach
            dem Unterricht als Scan, via Mail oder WhatsApp zugesand


Ich freue mich auf Euch!

Ossy Pardeller

Kontakt
Tel.:     +43 / 676 / 3538113
Mail:    ossy.pardeller@tmo.